Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen
Als internationale Studentin aus Indien war ich völlig überfordert mit dem deutschen Bankensystem. In unseren Gruppenworkshops habe ich nicht nur gelernt, wie man ein Konto eröffnet, sondern auch, wie andere Studierende aus verschiedenen Ländern ähnliche Herausforderungen meistern.
Unsere Lerngruppen bestehen aus maximal 12 Teilnehmern aus unterschiedlichen Kulturen. Diese Vielfalt bereichert jede Diskussion – während Marie aus Frankreich ihre Erfahrungen mit Stipendien teilt, erklärt Ahmed aus Marokko, wie er seine Studienfinanzierung strukturiert hat.
Peer-Netzwerke
Verbindungen zu Mitstudierenden aus über 30 Ländern knüpfen
Kultureller Austausch
Verschiedene Finanzperspektiven und -strategien kennenlernen
Grupenprojekte
Gemeinsame Budgetpläne und Finanzstrategien entwickeln
Mentorensystem
Erfahrene Studierende begleiten Neuankömmlinge